738
Home Nach oben 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 pk89

 

Michel-Nummer 738

Orpheus

Mosaiken von Paphos

Dieses Mosaik mit der Darstellung des Orpheus ist namengebend für das Haus des Orpheus, eines der schönen mosaikgeschmückten Häuser von Paphos.


Orpheus, mythischer Sänger der Griechen, Sohn der Muse Kalliope und des Flussgottes Oiagros (oder Apollons), aus Thrakien. Mit seinem alles bezaubernden Gesang und Kitharaspiel bewegte er sogar Tiere und Pflanzen. Er führte den Dionysoskult ein und nahm an der Fahrt der Argonauten teil. Als seine Frau Eurydike durch Aristaios' Schuld an einem Schlangenbiss gestorben war, stieg Orpheus in die Unterwelt hinab und rührte mit seiner Musik deren Herrscher, dass sie die Tote zur Erde entließen. Als sich Orpheus wider das Gebot nach der ihm folgenden Eurydike umdrehte, musste sie auf immer ins Totenreich zurückkehren. Zum Frauenfeind geworden, wurde er später von thrakischen Frauen zerrissen, oder Dionysos hetzte die Mänaden auf ihn, weil Orpheus Helios-Apollon mehr verehrte als ihn. Die umhergestreuten Glieder wurden von den Musen gesammelt und bestattet, das Haupt schwamm zur Insel Lesbos. Die Orphik galt als Orpheus' Lehre. - Der Sagenstoff um Orpheus war von der Antike an beliebt. Die Plastik gestaltete besonders gern Orpheus und Eurydike (sog. Orpheus-Relief, 2. Hälfte des 5. Jh. v. u. Z.; P. Vischer d.J., Canova, Rodin); die Malerei griff alle Motive der Sage auf (Gemälde von Tintoretto, P. Brueghel d. Ä. und d.J., Rubens, Tiepolo, Feuerbach, L. Corinth); Orpheus, die verkörperte Macht des Gesanges und der den Tod überwindenden Liebe, wurde der Held zahlreicher Opern (Monteverdi, Gluck, Haydn; Travestie von J. Offenbach »Orpheus in der Unterwelt«; Ballett von Strawinsky). Das Christentum übernahm die Gestalt des Orpheus mit der Leier inmitten von Tieren. Die Dichtung benutzte die Gestalt des Orpheus teilweise, um Probleme dichterischen Schaffens (Rilke, Kokoschka) darzustellen.
Quelle: Lexikon der Antike: Orpheus, S. 2 ff. Digitale Bibliothek Band 18: Lexikon der Antike, S. 4112 (vgl. LDA, S. 417 ff.) (Abkürzungen aufgelöst.)