
Die Johanniterfestung liegt etwa 10 km westlich von Limassol.
"Der heute stehende Wohnturm der Ordensburg - vom Typus eines
französischen Donjons - ist erst um 1454 auf den Resten eines Vorgängerbaus
errichtet worden. Diese Datierung ergibt sich aus dem Wappenprogramm an
seiner Ostseite: in der Mitte unter der Krone das königliche Wappen,
bestehend aus vier Feldern; von links oben nach rechts unten: die Wappen 1.
des Königreichs Jerusalem, 2. der Lusignans, 3. des Königreichs Zypern und
4. Kleinarmeniens. Links davon das Wappen von Jean de Lastic (Großmeister
des Ordens ab 1427), rechts das von Jacques de Milli (Großmeister von
1454-61), die den Bau gefördert hatten. In der unteren Zone des Wappenfeldes
das Wappen des Großkomturs von Zypern, Louis de Magnac.

Der quadratische Wohnturm (16x16 m) war Hauptteil der Burg. Der Donjon hat
eine Zugbrücke vor dem Eingang und darüber eine Pechnase, um heiße
Flüssigkeiten auf ungebetene Eindringlinge schütten zu können. Oben auf
dem Dachrand sind Schießscharten."
(Schneider, S. 238f.)
Die Pechnasen sind auf der Marke und dem oberen Bild gut zu erkennen.