theseus
Home Nach oben dionysos orpheus theseus aion

Haus des Theseus

 


(Quelle: Daszewski S. 17)

Das Haus des Theseus wurde im 2. Jahrhundert nach Christi Geburt errichtet. Sämtliche figuralen Mosaiken befinden sich im Südteil des Komplexes (in der Zeichnung also unten). Das Theseus-Mosaik wurde im apsidialen Raum Nr. 36 gefunden, der am Ostende der Hauptportikus liegt. Es entstand vermutlich im späten 3. Jahrhundert nach Christus.

In einem Medaillon, das von labyrinthartigen Ornamenten umgeben ist, befinden sich fünf namentlich gekennzeichnete Gestalten. Im Zentrum befindet sich Theseus, der wohl den Minotaurus schon besiegt hat, denn dieser liegt rechts vor ihm; man erkennt das linke Bein samt Fuß von Minotaurus, Theseus steht seinerseits mit dem rechten Fuß darauf. Das Geschehen verfolgt von links oben Ariadne, die Schwester des Minotaurus, die dem Theseus ja den berühmten Faden anvertraut hatte. In der anderen Diagonalen von links unten nach rechts oben befinden sich zwei Allegorien, die den Ort vermitteln: links unten "Labyrinthos", das Labyrinth, in dem Theseus den Minotaurus erlegt hat, und rechts oben die Personifikation des Landes, in dem sich alles abspielte: Kreta.

Aus diesem Mosaik wurden zwei Motive für Briefmarken verwendet:

 

Ein weiteres Mosaik aus dem Haus des Theseus, das auf der Freimarkenserie von 1989 bedacht wurde, stammt aus dem Umfeld des Mosaiks von der Geburt des Achill. Es zeigt einen geflügelten Eros/Amor, mit Waffen, Sandalen und einen im Wind flatternden Mantel. Die Bildinschrift benennt ihn als "Cupido"; das ist ein Beiname von Eros/Amor.

Eros [griechisch: »Liebe«], griechischer Gott der Liebe (römisch "Amor", "Cupido"). Er galt teils als eine alte von selbst entstandene kosmogonische <d. h. bei der Entstehung des Kosmos, der Welt beteiligte> Urkraft, die die Entwicklung vom Chaos zur geordneten Welt bewirkte. Später wurde er allgemein als der Sohn des Ares und der Aphrodite angesehen, der sich in Begleitung seiner Mutter befand und als geflügelter Bogenschütze dargestellt wurde. Mit seinen Pfeilen erregte er nicht nur die Liebe zwischen Mann und Frau, sondern auch die Liebe zwischen Männern. Seine Geliebte ist Psyche. In der Philosophie Sokrates' und Platons wird der Eros vergeistigt. Da Sokrates voraussetzte, dass aus der Erkenntnis der Wahrheit richtiges sittliches Handeln notwendig folge, bezeichnet Eros die Hingabe an die Ausformung der Seele und des Geistes. Die sokratische Erotik besteht daher aus der gegenseitigen Zuneigung von Lehrer und Schüler, die die gegenseitige geistige und sittliche Förderung zum Ziel hat. Bei Platon, besonders im »Symposion«, bedeutet Eros das Streben und die Liebe zur Erkenntnis der Idee des Schönen, das Verlangen nach Zeugung im Schönen. - Im Hellenismus wurde Eros immer jünger dargestellt; als flatterhafter, kecker Wildfang peinigte er mit seinen Geschossen Götter und Menschen. Die Eroten, geflügelte Erosknaben, eine Vervielfältigung des Eros, meist unbekleidet, in der griechischen Kunst seit dem 5. Jh. v. u. Z. als Trabanten der Liebesgöttin scharenweise dargestellt (Berliner Makronschale mit Parisurteil), kehren bes. im Hellenismus und vor allem in der römischen Kaiserzeit als Amoretten ihren verspielten, verniedlichten Charakter hervor, indem sie Alltagsarbeiten verrichten, jagen, reiten, Wagenrennen veranstalten und kuriose Streiche vollführen. Darstellungen finden sich auf Friesen, Wandgemälden, Sarkophagen, Reliefgefäßen und anderen Gegenständen der Kleinkunst. Die Putten der Renaissance leiten sich von den Eroten der Antike her. Daneben blieb von der Antike an der Liebesgott, unterschiedslos als Eros oder Amor bezeichnet, ein beliebter Gegenstand in der Plastik (Lysippos), häufig zusammen mit Psyche (Canova, Thorvaldsen, Begas, Rodin); ähnlich beliebt war Eros als Gegenstand der Malerei (Tizian, Correggio, Rubens, Reni, Kokoschka) und Musik.
Quelle: Lexikon der Antike: Eros, S. 2 ff. Digitale Bibliothek Band 18: Lexikon der Antike, S. 1669 (vgl. LDA, S. 167 ff.) (Abkürzungen aufgelöst, leicht ergänzt <>.)