fehler
Home Nach oben quellen fehler desiderata impressum

 

Fehler im Michel-Katalog

Bei einigen Bildbeschriftungen und anderen Angaben haben sich Fehler eingeschlichen. Die philatelistischen Angaben, wie z. B. Zähnung oder Farben, habe ich nicht überprüft. Im Folgenden findet sich jeweils die Michel-Nummer, die dortige Angabe und der Korrekturvorschlag.

Mi-Nr. Vorhandene Angabe Korrekturvorschlag
109 Philosoph Zeno (500 v. Chr.) Angaben stimmen bei Nr. 275:
Zeno von Kition (336-266 v. Chr.)
243 Nymphe Akme (Jugend) Nymphe Akme (Personifikation des rechten Augenblicks): Auf der linken Bildhälfte wird der richtige Weingenuss im Kontrast zu den ersten Weintrinkern der rechten Bildhälfte dargestellt.
295ff. Nike des Taionios Der Künstler ist Paionios; s. Information zum Block 5 (1967).
349 "Betende", Kirche St. Mamas (Louvaras) von 1465 Die Kirche stammt von 1455, die Malerei, das dargestellte Fresko der Stifter, von 1495.
350 Pflastermosaik, 6. Jh. Mosaik der Ktisis aus dem Eustolios-Komplex von Kourion, 5. Jh.
352 "Schafhirte mit Flöte", Kirchenfresko Das Fresko stammt aus der Kirche Agios Nikolaos tis Stegis, Kakopetria und stellt einen der Hirten der Weihnacht mit einer Art Dudelsack dar.
380 Silbermünze des Marion Marion ist ein Ortsname, und der Ort liegt unter dem heutigen Polis, also: "Silbermünze aus Marion".
381 Silbermünze des Paphos Wie bei Nr. 380 handelt es sich bei "Paphos" um den Ortsnamen, richtig also: "Silbermünze aus Paphos"
392 Nikosia, erzbischöflicher Palast Nikosia, Alter erzbischöflicher Palast
436 Zusammengesetzte Gefäße Es handelt sich nur um ein Gefäß, das allerdings aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist und deshalb auch in der Markenbeschriftung als "Kompositgefäß" bezeichnet wird.
496 keine Angabe Bildschrein von Kiti (von 1898)
497 keine Angabe Bildschrein von Athienou (von 1711)
498 keine Angabe Bildschrein aus Omodhos (von 1817)
515 Die Geburt, Ikone (16. Jh.) aus der St.-Nikolaus-Kirche, Famagusta Die Herkunft dieser Ikone wird etwas missverständlich dargestellt, nicht die St.-Nikolaus-Kirche von Famagusta, sondern die Kirche des Dorfes St. Nikolaus bei Famagusta (etwas westlich der Stadt) ist der Ursprungsort.

579

Ikarus und die ersten Weintrinker Es handelt sich hier um den König Ikarios:
Ikarios, lat. Icarius, in der griechischen Sage Athener zur Zeit Königs Pandions; nahm Dionysos gastfreundlich auf und erhielt dafür als Gabe Wein und die Unterweisung im Weinbau. Die attischen Bauern, die vom Wein gekostet hatten und betrunken wurden, glaubten sich vergiftet und töteten Ikarios. Er wurde als Bootes unter die Sterne versetzt. Seine Tochter ist Erigone. 
Quelle: Lexikon der Antike: Ikarios, S. 1 ff. Digitale Bibliothek Band 18: Lexikon der Antike, S. 2564 (vgl. LDA, S. 262 ff.)
623ff Evangelienhandschrift von Eptakomi (11. Jh.) Nach der Postinfo stammt die Handschrift aus dem 12. Jh. 
655 Lateinischer Name: Ovis ammon orientalis cyprus Der richtige lateinische Name (so auch die Postinfo) lautet: Ovis ammon orientalis cyprius.
669 Christi Geburt (Detail); Fresko aus der Allerheiligen-Kirche, Araka Das Fresko stammt aus der "Panagia tou Araka", der "Kirche der Muttergottes der Erbse" aus Lagoudera.
670 Christi Geburt (Detail); Fresko aus der Allerheiligen-Kirche, Moutoulla Die Briefmarke zeigt einen Ausschnitt aus dem Weihnachtsfresko der Kirche "Panagia tou Moutoulla", also der Muttergotteskirche von Moutoullas.
671 Christi Geburt (Detail); Fresko aus der St.-Nikolaus-Kirche, Steyis Das Fresko stammt aus der Kirche Agios Nikolaos tis Stegis, Kakopetria.
690 Die Beschriftung "Krippenfiguren" ist nach der Postinfo falsch. Nach der Postinfo legten die Familien ihr eigenes Erstgeborenes in eine Futterkrippe, um ihm so den Segen des Christkinds zu vermitteln. Man könnte also sagen: "Imitation des Christkinds".
692 "Schale mit Obst" trifft den Kern nicht,  es geht um die Segnung der Früchte durch geweihtes Taufwasser.
741 Nereidentochter Doris Diese Beschriftung enthält zwei Fehler: Erstens sind Nereiden schon die Nereustöchter, und vor allem ist die dargestellte Doris nicht eine Tochter, sondern die Gemahlin des Nereus, richtige Beschriftung ist also: Doris, Gemahlin des Nereus.
887 Fragment einer Ikone (1678) Nach der Postinfo wurde die Ikone (als Kopie vom Iberia-Kloster auf dem Berg Athos) in Moskau im Jahre 1648 übergeben.
889 Ikone (1916) Nach der Postinfo malte Ioannikios Mavropoulos die Ikone 1915.
890 Moskau (1534) Nach der Postinfo wurde das Tor 1535-38 erbaut.

Bei 887, 889 und 890 ist demnach der Text der Marke falsch!

897 Szenen aus Volksmärchen Bei der Michel-Nummer 897 handelt es sich, so die Postinfo, um eine Szene aus dem Märchen "Kori Kourelleni".
898 Szenen aus Volksmärchen Bei der Michel-Nummer 898 handelt es sich, so die Postinfo, um eine Szene aus den Sagen um Digenis
904 Fresken aus der St.-Johannes-Kirche, Lambadestis: Christi Geburt Das Fresko stammt aus dem Johannes-Lampadistis-Kloster, Kalopanagiotis, und zwar aus der Lateinischen Kapelle.
905 Fresken aus der St.-Johannes-Kirche, Lambadestis: Die Heiligen Drei Könige folgen dem Stern Das Fresko stammt aus dem Johannes-Lampadistis-Kloster, Kalopanagiotis, und zwar aus der Lateinischen Kapelle.
906 Fresken aus der St.-Johannes-Kirche, Lambadestis: Die Flucht nach Ägypten Das Fresko stammt aus dem Johannes-Lampadistis-Kloster, Kalopanagiotis, und zwar aus der Lateinischen Kapelle.
923 var. faerulae ferulae