Århus, Jütlands größte Stadt,
fühlt sich als "der Welt kleinste Großstadt". Gegründet zur
Wikingerzeit hat es schon 948 einen eigenen Bischof und ist seit 1441
Stadt. Durch die Industrialisierung und dank seines Hafens erlebt Århus
im 19. Jahrhundert einen gewaltigen Aufschwung.

Dominierend ist die protestantische Domkirche St. Clemens.

Wegen einer Hochzeit durften wir nur einen kurzen Pauschalblick in das
Innere werfen.

Straßen, Fenster und die Vor Frue Kirke des alten Dominikanerklosters,
heute leider (schon?) geschlossen.

Weiter durch Århus, durch die Møllestien zur Bibliothek und zum
Finanzzentrum.

Sommerfreuden an der Å und der "Boy" von Ron Muecks im ARoS.

Vom Musikhuset zum Rathaus

Bahnhof, wieder an der Å und am Theater. Wird etwa auch "FAUST"
gespielt?
|