PAGINA CARIONIS

Steckbriefe: Carions Umfeld

Zurück zu Carions Umfeld.

Zurück zur Carion-Startseite.

Zurück zu meiner Homepage.

 

Großeltern

 

 

 

 

Eltern

Mathias gen. Geiger

 

 

 

Person

 

Matthias (Mathis) Gerung

* um 1500
+ 1570

um 1500 in Nördlingen geboren, vermutlich als Sohn des Schuhmachers Mathias gen. Geiger
Lehrzeit um 1515 vermutlich bei Hans Schäufelin
ab 1525 in den Steuerregistern von Lauingen nachweisbar: Bürger- und Meisterrecht
vermutlich im Zusammenhang mit Eheschließung mit Anna Reiser, der Tochter des ortsansässigen Malers Mathes Reiser, und der Ausgestaltung der neuerbauten Martinskirche
1530/32 Illuminierung der Ottheinrich-Bibel
1533 - 1543 Entwürfe für Gobelins für das Neuburger Schloss (erhalten: "Jerusalemteppich" und "Die Abfahrt Ottheinrichs aus Jaffa", beide von 1541)
um 1540: "Urteil des Paris und die Zerstörung Trojas" (Louvre, Paris)
"Feldlager des Holofernes" (Palacio de Hevia in Seria/Oviedo)
1536 "Geschichte Lots" (Stuttgart)
1543 Ausstattung des neuen protestantischen Religionsedikts (zusammen mit Virgil Solis)
1543 "Schlafende Gerechtigkeit" (Karlsruhe)
1544 - 1558 Holzschnittfolge zum Apokalypsenkommentar des Sebastian Meyer im Auftrag Ottheinrichs
1551 "Das Lager Karls V. im Weihegäu vor Lauingen" (Lauingen)
1553 "Almosenspende" (Höchstädt)
1555 Holzschnitte für das Missale des Augsburger Fürstbischofs Kardinal Otto Truchsess von Waldburg
1557 Stifterpredella und "Almosenspende" (Lauingen)
1558 "Melancolia" (Karlsruhe)

 

Ehepartner

Anna Reiser

 

 

 

Kinder mit diesem Partner:

mindestens drei Söhne:
Hans

David

Ambrosius

 

 

 

Quellen: Die Ottheinrich-Bibel. Das erste illustrierte Neue Testament in deutscher Sprache. Begleitbuch zu den Ausstellungen anlässlich der Zusammenführung der Ottheinrich-Bibel im Jahre 2008, herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek. Faksimile Verlag Luzern 2008, S. 105 - 107
Petra Roettig, Reformation als Apokalypse. Die Holzschnitte von Matthias Gerung im Codex germanicus 6592 der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Vestigia Bibliae, Band 11/12. Peter Lang, Bern etc. 1989/1990, S. 13 - 20